
Ansprechpersonen Ausbildungsberatung und -förderung
Ansprechpersonen mit Gewerken A-Z
A
Änderungsschneider/in
Anlagenmechaniker/in für SHK
B
Buchbinder/in
E
Edelsteinschleifer/in
F
Fachkraft für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik
Fachpraktiker/in Friseur
Fachpraktiker/in für Büromanagement
Fotograf/in
Fotomedienfachfrau/mann
Friseur/in
G
Glasapparatebauer/in
Glasbläser/in
Glaser/in
Glasveredler/in
Gold- und Silberschmied/in
K
Keramiker/in
Kosmetiker/in
Kürschner/in
M
Maskenbildner/in
Maßschneider/in
Mediengestaler/in Bild und Ton
Mediengestalter/in Digital und Print
Medientechnologe/in Siebdruck
Medientechnologe/in Druck
Metallbildner/in
Modist/in
O
Oberflächenbeschichter/in (Galvaniseur/in)
S
Sattler/in
T
Textilgestalter/in im Handwerk (Weber, Sticker etc.)
Textilreiniger/in
U
Uhrmacher/in
V
Vergolder/in
sowie Kaufleute f. Büromanagement in o.g. Gewerken
A
Automobilkaufmann/frau
B
Behälter- u. Apparatebauer/in
Büchsenmacher/in
C
Chirugiemechaniker/in
F
Fachkraft für Metalltechnik
Fachpraktiker/in für Büromanagement
Fachpraktiker/in Kfz-Mechatronik
Fachpraktiker/in Maler und Lackierer
Fachpraktiker/in Metallbau
Fahrradmonteur/in
Fahrzeuglackierer/in
Feinwerkmechaniker/in
G
Graveur/in
K
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in
Kfz-Mechatroniker/in
L
Land- u. Baumaschinenmechatroniker/in
M
Mechaniker/in für Reifen- u. Vulkanisationstechnik
Mechatroniker/in für Kältetechnik
Metall- u. Glockengießer/in
Metallbauer/in
P
Präszisionswerkzeugmechaniker/in
S
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
T
Techn. Produktdesigner/in
Techn. Systemplaner/in
Z
Zweiradmechatroniker/in
sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
A
Augenoptiker/in
B
Bäcker/in
Brauer/in u. Mälzer/in
E
Elektroniker/in
Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration
Elektroniker/in für Maschinen u. Antriebstechnik
F
Fachpraktiker/in für Büromanagement
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
Feinoptiker/in
Fleischer/in
H
Hörakustiker/in
I
Informationselektroniker/in
K
Konditor/in
O
Orthopädieschuhmacher/in
Orthopädiestechnik-Mechaniker/in
V
Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
W
Weintechnologe/-technologin
Z
Zahntechniker/in
sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
B
Bestattungsfachkraft
Bodenleger/in
Bogenmacher/in
Bootsbauer/in
Böttcher/in
Bürsten- und Pinselmacher/in
D
Drechsler/in
F
Fachpraktiker/in Gebäudereinigung
Fachpraktiker/in Holzverarbeitung
Fachpraktiker/in für Büromanagement
Flechtwerkgestalter/in
G
Gebäudereiniger/in
Geigenbauer/in
H
Handzuginstrumentenmacher/in
Holzbildhauer/in
Holzblasinstrumentenmacher/in
K
Kerzenhersteller/in u. Wachsbildner/in
Klavier- u. Cembalobauer/in
M
Metallblasinstrumentenmacher/in
O
Orgelbauer/in
P
Parkettleger/in
R
Raumausstatter/in
Rolladen- u. Sonnenschutzmechatroniker/in
S
Segelmacher/in
Seiler/in
T
Techn. Modellbauer/in
Techn. Produktdesigner/in
Techn. Systemplaner/in
Thermometermacher/in
Tischler/in
Z
Zupfinstrumentenmacher/in
sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerke
A
Ausbaufacharbeiter/in
B
Baugeräteführer/in
Bauwerksabdichter/in
Bauzeichner/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Betonfertigteilbauer/in
Brunnenbauer/in
D
Dachdecker/in
E
Estrichleger/in
F
Fachkraft Holz- u. Bautenschutzarbeiten
Fachkraft Dachdecker
Fachpraktiker/in für Büromanagement
Fachpraktiker/in Kaufleute Maler und Lackierer (Malerhandwerk)
Feuerungs- und Schornsteinbauer/in
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
G
Gerüstbauer/in
H
Hochbaufacharbeiter/in
Holz- und Bautenschützer/in
K
Kanalbauer/in
Klempner/in
M
Maler/in u. Lackierer/in
Maurer/in
O
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
S
Schornsteinfeger/in
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in
Straßenbauer/in
Stuckateur/in
T
Tiefbaufacharbeiter/in
Trockenbaumonteur/in
U
Umwelttechnolog/in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
W
Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer/in
Z
Zimmerer/in
sowie Kaufleute für Büromanagement in o.g. Gewerken
Ausbildungsvermittlung
Im Rahmen des Programms "Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ fungieren wir als Schnittstelle zwischen Bewerberinnen und Bewerbern sowie Handwerksunternehmen. Dazu informieren wir Ausbildungssuchende über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk und beraten Betriebe in Bezug auf das Recruiting von Auszubildenden. Im Anschluss stellen wir den Kontakt zwischen beiden Parteien her und unterstützen den erfolgreichen Start in eine Ausbildung.
Das Handwerk bietet zudem gute Perspektiven für geflüchtete und ausländische Menschen. Unser Willkommenslotse unterstützt junge Menschen, die eine Ausbildung in Deutschland suchen und berät Unternehmen zur Einstellung und Integration von geflüchteten und ausländischen Auszubildenden. Voraussetzung für die Vermittlung sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
Das Beratungs- und Vermittlungsangebot ist kostenlos.
Weiterführende Informationen zum Programm "Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen"
Praktikum im Ausland / Berufsbildung ohne Grenzen
Interessiert an einem Praktikum oder Aufenthalt im Ausland? Wir beraten Azubis, Fachkräfte und Betriebe gerne!
Betriebsassistent/in im Handwerk
Auszubildende können in drei Jahren zwei qualifizierte Abschlüsse erwerben: Den Gesellenbrief im jeweiligen Ausbildungsberuf sowie das Zeugnis der Fortbildungsprüfung "Gepr. Fachfrau/mann für kaufmännische Betriebsführung HWO". Diese beiden Abschlüsse sowie die Bescheinigung der Berufsschule über den erfolgreichen Besuch des Fremdsprachenunterrichts (Wirtschaftsenglisch) berechtigen schließlich zum Führen des Titels "Betriebsassistent/in im Handwerk".
Triales Studium
Das Ausbildungs- und Studienprogramm verbindet ein betriebswirtschafltiches Studium an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach mit einer Ausbildung im Handwerk und der Meisterfortbildung.