
Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der Handwerkskammer Düsseldorf agiert seit mehr als 30 Jahren in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir vertreten die Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, um die Bedürfnisse und Anliegen des Handwerks auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zu fördern.
Ob Informationen zu neuen Gesetzen, neuen Förderprogrammen oder aktuellen Veranstaltungshinweisen – wir liefern Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um das Thema Energie und Umwelt hier zum UZH-Newsletter anmelden
Aktuelles aus dem Umweltzentrum
Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima
Online-Veranstaltung: Praxiswissen zum schadstofffreien Bauen
Mit einem kostenlosen Online-Seminar vermitteln wir Ihnen das nötige Praxiswissen, um mit dem Leitungsverzeichnis für ein zertifiziertes Gebäude richtig umzugehen und die Leistung entsprechend zu erbringen.
Umgang mit Asbest – Neuregelungen durch die Gefahrstoffverordnung
Mit der Änderung der Gefahrstoffverordnung im Dezember 2024 wurden das risikobezogene Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen in die Verordnung eingebunden, Mitwirkungs- und Informationspflichten des Veranlassers von Tätigkeiten eingeführt und neue Asbestregelungen geschaffen.
Kostenlose Workshops zu Nachhaltigkeitsberichterstattung und zirkulären Geschäftsmodellen
Das Wuppertal Institut bietet im Mai und Juni zwei kostenlose Workshops an, die Impulse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Kreislaufwirtschaft geben – nutzen Sie die Chance.
Asbest - Leitfaden und Unterstützungsangebote der BG BAU
Im Dezember 2024 sind die Änderungen der Gefahrstoffverordnung veröffenlicht worden. Insbesondere sind im Bereich Asbest gibt es wesentliche Änderungen. Die BG BAU hat einige Unterstützungsangebote entwickelt, die Betriebe helfen sollen.
Klimaretter Handwerk - Jetzt bewerben!
Handwerker sind täglich als Klimaretter für Ihre Kunden im Einsatz. Doch auch bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen im eigenen Unternehmen zeigen sich viele Handewerker innovativ.
Baustellenführung EUREF Campus Düsseldorf
Am 20. März konnten Interessierte aus dem Handwerk einen Blick hinein und hinter die grüne Fassade des EUREF Campus Düsseldorf werfen.
Greentech.Ruhr Jahrestreffen – so machen wir das! Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet
Wie wachsen wir über unsere Grenzen hinaus und stellen unsere Wirtschaft zukunftsfähig auf? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dem Greentech.Ruhr Jahrestreffen.
Veranstaltungen
06.05.2025Energie sparen mit dem "E-Tool" - Einführung
Das E-Tool unterstützt Betriebe dabei, sich einen energetischen "Durchblick" zu verschaffen. Es bietet die Möglichkeit, betriebliche Energiedaten - wie Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche - zu erfassen und auszuwerten.
22.05.2025Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft
Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
26.06.2025Photovoltaik auf Gewerbedächern
Mehr PV auf dem Gewerbedach bedeutet für Unternehmen nicht nur eine unabhängigere, sondern oft auch wirtschaftlichere Stromversorgung. Der monatliche „Climate Business Lunch“ liefert praxisnahe Antworten.
30.06.2025Online-Veranstaltung „Praxiswissen zum schadstofffreien Bauen“
In dem kostenlosen Format vermitteln wir Ihnen das nötige Praxiswissen, um mit dem Leitungsverzeichnis für ein zertifiziertes Gebäude richtig umzugehen und die Leistung entsprechend zu erbringen.
Referentin für Transformation und Nachhaltigkeit
Tel. 0211 8795-878
Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement
Tel. 0208 82055-86
Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung
Tel. 0208 82055-76