2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Karriere im HandwerkMaurer/in und Betonbauer/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

In Kooperation mit den Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Lehrgangsort: Düsseldorf
Lehrgangsdauer: Vollzeit ca. 9 Monate, Teilzeit ca. 18 Monate, Blended-Learning ca. 20 Monate

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann. 
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von drei Monaten statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Lernmittel:

  • Voraussetzung für den Onlineunterricht: PC/Notebook, Browser (entweder Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome bzw. Safari), LAN- oder WLAN-Verbindung, Kamera, Kopfhörer (empfohlen).
  • Für den Teil l wird AutoCAD-Architecture genutzt. Das Programm wird Ihnen als Studentenversion zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows.
  • Eine Liste zur Beschaffung der notwendigen Fachbücher, Werkzeuge und Materialien erhalten Sie bei Lehrgangsbeginn.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Entwurf, Planung und Kalkulation von Baumaßnahmen z. B. von Wohngebäuden
  • Anfertigen hierfür erforderlicher Pläne für Genehmigungsverfahren und Ausführungspläne
  • Angebote mit Mengenermittlung und LV erstellen
  • Einbindung von Nachunternehmern

Teil II - Fachtheorie

  • Baukonstruktion: Konstruktionen aus Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Stahl entwerfen und berechnen, Bauwerksabdichtungen und Entwässerungen planen
  • Baustoffe und Bauphysik: Einsatzmöglichkeiten von Baustoffe bewerten, Maßnahmen im Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz berechnen und bewerten, Brandschutzbestimmungen
  • Auftragsabwicklung: Arbeitsplanung und -organisation, Berufsgezogene Gesetze und Vorschriften, Landesbauordnung NRW, Vertragliche Vereinbarungen VOB-B, VOB-C, BGB, Bauvermessung, Einsatz von Baugeräten, Aufmaß und Rechnungsstellung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kostenstrukturen und Kennzahlen ermitteln, Lohnkosten, Stoffkosten, Gerätekosten, Marketing, Personalwirtschaft, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, BGV

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.