2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Karriere im HandwerkOrthopädieschuhmacher/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

Lehrgangsort: Düsseldorf / Wuppertal
Lehrgangsdauer: Teilzeit: ca. 29 Monate

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann.
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Maß- und Abformtechniken erlernen
  • Schaft- und Leistenbau
  • Fußsohlenplastiken erarbeiten
  • Erstellen und Bewerten von orthopädischem Schuhwerk
  • Fußpflegerische Maßnahmen durchführen

Teil II - Fachtheorie

  • Anatomie, Physiologie und biomechanische Grundlagen
  • Orthopädische Krankheitsbilder
  • Orthopädische Heil- und Hilfsmittel
  • Fachbezogene Berechnungen und fachspezifische Konstruktionszeichnungen
  • Kalkulation und Auftragsabwicklung
  • Betriebsführung
  • Berufsspezifisches Qualitätsmanagement
     

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.