2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Karriere im HandwerkStraßenbauer/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

In Kooperation mit den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)

Lehrgangsort: BZB, Krefeld
Lehrgangsdauer: Teilzeit: ca. 22 Monate

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann.
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von ca. 3,5 Monaten statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Entwurf, Planung und Kalkulation von Baumaßnahmen wie z.B. Neubau und Umbau von Straßen, Zufahrten, Parkplätzen
  • Anfertigen hierfür erforderlicher Lagepläne, Höhenpläne und Entwässerungsplanung
  • Erstellen von Angeboten und Einbindung von Nachunternehmern

Teil II - Fachtheorie

  • Baukonstruktion:
    Baugruben, Gründungen planen, Straßenkonstruktionen planen und berechnen, Entwässerungssysteme, Regelbauweisen RstO, Bodenmechanische Prüfverfahren
  • Auftragsabwicklung:
    Angebote kalkulieren und erstellen, Arbeitsplanung, Rechtliche Vorschriften: Planungsrecht, Baurecht, Umweltrecht, Vertragliche Vereinbarungen VOB-B, VOB-C, ZTV, Bauablaufplanung, Aufmaß und Rechnungsstellung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation:
    Betriebliche Kostenstrukturen und Kennzahlen ermitteln, Marketing, Personalwirtschaft, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, BGV

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.