2-teiliges Foto mit Situation aus dem betreffenden Gewerk
HWK Düsseldorf/Christoph Kottmann Fotografie

Karriere im HandwerkZahntechniker/in - Meisterschule

 Termine, Gebühren, Anmeldung

Lehrgangsort: Düsseldorf
Lehrgangsdauer: Teilzeit: ca. 22 Monate, Vollzeit: ca. 12 Monate

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht zu Teilen auch online erfolgen kann.
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.

Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Festsitzender Zahnersatz
    Geteilter Brückenzahnersatz mit Implantaten und Vollkeramik, CAD-CAM
  • Kombiniert festsitzend herausnehmbarer Zahnersatz
    mit individuellen feinmechanischen Geschieben, RS-G, Riegel
  • Totalprothetik
    Ober- und Unterkiefertotalprothese nach TIF
  • Kieferorthopädisches und funktionstherapeutisches Gerät
    Dehnplatte nach Schwarz

Teil II - Fachtheorie

  • Konzeption, Gestaltung und Fertigungstechnik:
    Biologische Aspekte; Zahnprothetische Versorgungen und therapeutische Geräte; Zahntechnische Herstellungsprozesse, Verfahren und Geräte; Anforderungen an Werkstoffe
  • Auftragsabwicklung:
    Angebotserstellung, Vor- und Nachkalkulation; Arbeitsplanung und -organisation; Berufsbezogene rechtliche Vorschriften, technische Normen und Regeln; Abrechnungssysteme und Dokumentation
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation:
    Betriebliche Kosten; Marketing und Qualitätsmanagement; Personalwesen und Kooperation; Arbeitssicherheit und Umweltschutz; Betriebs- und Lagerausstattung, Logistik

Wichtig: Anmeldung für weitere Teile der Meisterschule

Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an! Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.